Meist wird der Urologe als Männerarzt bezeichnet. Dabei ist das eigentlich überhaupt nicht zutreffend. Viele der urologischen Erkrankungen und Problemstellungen betreffen Frauen und die damit einhergehenden Symptome sind als „typisch weiblich“ bekannt. Wiederholte Harnwegsinfekte, Störungen bei der Blasenentleerung oder sexuelle Probleme werden wesentlich häufiger bei Frauen diagnostiziert und sind typische Frauenleiden.
Entzündung der Blase (Zystitis)
Harnwegsinfekte: Nicht nur unangenehm – sondern eine schmerzhafte und lästige Erkrankung Jede zweite Frau kennt dies ...
Inkontinenz
Harninkontinenz gehört behandelt. Beim Mann und bei der Frau. Als Inkontinenz (unfreiwilliger Harnverlust) bezeichne ...
Krebs Karzinom
Welche Behandlung ist die Beste ? Bei der Behandlung von bösartigen Tumoren wird stets zwischen der Erhaltung der Le ...
Steinleiden
Die Häufigkeit der Steinleiden hat in den letzten Jahrzehnten laufend zugenommen. Nieren haben die Aufgabe, nicht be ...
Überaktive Blase / Reizblase
Reizblase - starker Harndrang - Urinverlust -was ist zu tun? Bei der überaktiven Blase handelt es sich um eine Blase ...